Buchsatz und Layout optimieren

Perfektes Layout fürs Buch: Meine 7 Buchprojekte aus dem letzten Jahr

Ein gutes Layout ist enorm wichtig für den Erfolg eines Buches. Hier nun endlich eine Vorstellung meiner Werke aus dem letzten Jahr.
Seit Ende 2024 stehen sieben!!! Bücher gedruckt im Regal, bei denen ich den Buchsatz und das Layout richtig auf Hochglanz gebracht habe.

Ich bin ganz dankbar und glücklich, dass ich diese Buchprojekte machen konnte. Die Aufträge flogen mir mehr oder weniger zu, und das nächste Buch kam immer „just-in-time“. Ich bin wohl durch meine Webseite wirklich ein bisschen sichtbar geworden und habe auch unverschämtes Glück gehabt. Sieben richtig schöne Projekte, sieben Mal gute und konstruktive Zusammenarbeit. Wertvolle Kontakte zu Menschen, mit denen die Chemie stimmte. Es hätte nicht besser laufen können.

Buch Nummer 1:
Mini-Implantate – die praktische Anleitung

Mit diesem Buch fing alles an. Ein Anruf abends im Winter: „Ich möchte gern ein Buch veröffentlichen. So 120 Seiten ungefähr. Ja, mit Fotos, ich weiß nicht wie viele, so 100?“

Aus diesem kleinen Projekt wurde ein Mammutwerk – ein absolutes Spezial-Fachbuch für Zahnärzte mit Schwerpunkt Implantologie: Mini-Implantate. Relativ unbekannt, sind sie sehr vielfältig und kostengünstig einsetzbar. DIN A4, mit über 300 Bildern und 170 Seiten. Die Herausforderung war es, diesen fachspezifischen Text und Stoff (und sehr viele teils blutige Fotos!) in einem gefälligen, klaren Layout zu präsentieren.

Warum ein Mammutwerk? Das Buch entstand sozusagen neu im Layout-Prozess. Zunächst hieß es, sich durch eine Powerpoint-Präsentation von 400 Seiten durchzuarbeiten und jede Menge Fotos zu extrahieren. Dann die Bilder dem Manuskript zuordnen. Der Autor ergänzte den Text um etliche Planungs- und Fehlerbeispiele samt Bildern, verschob Kapitel, Bilder und Abschnitte, tauschte und änderte Bilder, schrieb Passagen neu … also nicht mal eben „fertiges Manuskript und ein paar Bildchen hin- und herschieben“ .

Die Korrekturen liefen abenteuerlich: Handschriftliche Notizen und Ausdrucke, fotografiert und per WhatsApp geschickt, von Mallorca aus, wo Autor Dr. Jochen Hilgert wohnt. Mit Querverweisen auf Mails, die wiederum Textkorrekturen und Bilder enthielten, also es war teilweise Detektivarbeit, die richtigen Inhalte zusammenzufügen. Aber gerade das, dieses tägliche „Basteln“ am Buch ist es, was mir so viel Spaß macht und mich begeistert. Und wenn dann ein Endergebnis zu sehen ist, das richtig rund und stimmig ist.

Mehrwert für den Zahnarzt: Das Buch ist richtig praktisch orientiert und liefert zahlreiche Fallbeispiele zu Planung und Einbau. Also ein Standardwerk, das in jede Zahnarztpraxis gehört.

Bisher konkurrenzlos auf dem Markt! Die Vermarktung startet demnächst. Klar ist, dass so ein Fachbuch NICHT bei Amazon für 19,90€ zu kaufen ist.“

Buch Nummer 2:
Annas Blut – von Annette Mertens

Ein (fast) autobiografischer Roman zum Thema Blutkrebs, Stammzellentransplantation und den Mut zur Veränderung. Die erste Auflage von Annas Blut war schon lange vergriffen, und die Neuauflage sollte im Self-Publishing erfolgen. Der Kontakt zu Annette ergab sich zufällig über die Blogothek, und wir kommen beide aus Aachen! Das Thema Leukämie ist mir leider auch nicht fremd (enger Familienkreis), und ich hatte einen Zugang dazu.

Ich habe dem Roman ein „Key Visual“ verpasst, das ist ein Bild, das thematisch zum Thema passt und sich durch die Gestaltung durchzieht. Die Blutzellen zieren jeweils den Anfang der 5 Teile, in die das Buch gegliedert ist. Dazu eine schöne moderne Typografie.

Das Cover gestaltete ein Aachener Grafiker, ich habe den Titel und Rückseitentext angepasst. Entstanden ist ein wunderschönes Buch, von Annette sehr sensibel und dennoch unterhaltsam geschrieben, absolute Leseempfehlung!

Hier das Buch direkt bei BoD bestellen:
https://buchshop.bod.de/annas-blut-annette-mertens-9783759750068

Buch Nummer 3:
Terrabella – Gedichte gegen das Alltagsgrau – von Thomas Spiekermann

„Ich brauche ganz schnell ein Buch, so ungefähr 200 Seiten, Gedichte. Nicht zum Verkauf, ganz privat. Geht das???“
Ich liebe solche Fragen. Aber natürlich geht das. Machen wir halt 2 Bücher. Ein kleines mit 48 Seiten in 2 Wochen, so als „Teaser“, und das große Buch dann danach. Die Schwester des Autors rief mich an, es sollte praktisch das „Lebenswerk“ aus 20+ Jahren Schreiben werden.

Wow. Die Gedichte sind phantastisch, der Autor schreibt in Reimform, aber nicht muffig und verstaubt, sondern !!! – mir fehlen fast die Worte, wie virtuos die Texte sind.
Die Webseite mit den Gedichten ist in verschiedene Rubriken eingeteilt, von Liebe über Lustiges zum Philosophischen. Diese Rubriken habe ich für die Gestaltung übernommen und farbige Reiter eingesetzt. Jeder Abschnitt beginnt mit einer „Binsenweisheit“, von denen Autor Spiekermann zahlreiche geschrieben hat.
Die Basics: Schöne Typografie (nicht zu weiblich!) finden, erste Seiten layouten, einen relaxten Titel gestalten.

Dann hieß es: passende Illustrationen suchen, die das Gedicht ein bisschen erklären, Stimmungen wiedergeben, aber auch nicht zu platt sind. Da gerate ich schon mal in einen „Flow“ beim Gestalten, muss aber auch immer wieder Pausen machen, zum Runterkommen in so einem kreativen Prozess.

Wie ein Autor, der ein Buch schreibt und sich Zeit gibt, um die Akkus wieder aufzuladen.
Was passt, was ist zu viel, was fehlt? Klar, das dauert richtig lange. Entstanden ist ein ganz individuell gestaltetes persönliches Buch, hochästhetisch, einfach nur schön. Eine ganz entspannte konstruktive Zusammenarbeit mit einer Kundin, die einfach nur happy ist und schon das nächste Projekt plant. *mega-grins*

Hier der Link zur Webseite: http://www.terrabella.de/

Buch Nummer 4:
Hören und gehört werden. Die Kunst der kraftvollen Kommunikation

Das Sachbuch zum Thema Kommunikation für die Hosentasche. Ein kleines kompaktes Standardwerk: Vom Kommunikationshaus über das 4-Ohren-Modell bis zum Eisberg-Modell, hier sind alle Theorien vertreten, kurz und eingängig erklärt ohne Fachchinesisch und Schachtelsätze.

Das von Mona Oellers und Michael Matern sehr gut geschriebene Manuskript verdiente es, in eine typografisch ordentliche Form gebracht zu werden. Ich habe mich also um ein ansprechendes Layout und guten Buchsatz gekümmert und die skizzierten Illustrationen wurden grafisch überarbeitet. Das Buch wurde übrigens in Eigenregie gedruckt und wird über die Webseite von cooldown (Coaching und Kompetenzentwicklung) vertrieben.

Entstanden ist ein kleines, feines Büchlein zum Thema, richtig gut zu lesen, mit einer Menge Basiswissen für die Gespräche am Küchentisch!

Das Buch hier direkt auf der Webseite von cooldown bestellen

Buch Nummer 5:
„Die Berührung“ – 10 Kurzgeschichten von Hans Obermeier

Ein ganz privates Buch. Man nehme: Zehn Kurzgeschichten, kurze Begegnungen und Beobachtungen, die die eigene Erinnerung nie mehr verlassen. Dazu schöne zeitgemäße Illustrationen und ein großzügiges typografisch „anderes“ Layout. Dabei heraus kommt ein Buch, das im wahrsten Sinne des Wortes „berührt“. Eine Veröffentlichung ist im Laufe des Jahres geplant.

Buch Nummer 6:
Wurzeln für dein Business – von Linda Kunze

Human Design als Basis für Deinen authentischen Erfolg. Bei diesem Buch ging es so richtig an Eingemachte. Der Anspruch war, dieses so wertvolle und sensible Thema typografisch, ästhetisch und gleichzeitig zugänglich und sympathisch zu gestalten, es ist schließlich ein Workbook.

Ich habe zunächst das Manuskript gelesen und als Human-Design-Anfängerin erst einmal kräftig gemeckert. Mit dem Ergebnis, dass Autorin Linda Kunze den Text etwas umschrieb, eingängiger und sprachlich einfacher, und alle Fachbegriffe in ein Glossar wanderten.
Nächster Schritt: ein Moodboard mir Design-Elementen. Schriften, (typo-)grafische Varianten, Post-its, Notiz-Seiten, Farben – es sollte ein klares, leichtes Design werden, nicht überfrachtet.

Irgendwann war der Look festgelegt und es ging ans Layouten der 240 Buchseiten. Linda hat hier zu 120 % mitgedacht, gute Ideen eingebracht und sämtliche Illustrationen/Sketchnotes angefertigt.
Und wenn alles fertig ist: Prüfen, prüfen und nochmal prüfen. Auch vier Augen übersehen manchmal noch Fehler, sodass wir nach einer Nacht darüber schlafen nochmal alles angeschaut haben. Irgendwann hieß es dann: gut jetzt, besser kann es nicht mehr werden.

Bei der Drucklegung gab es dann noch jede Menge Self-Publisher-Probleme: Amazon oder BoD? Möchte ich gut verdienen oder im deutschen Buchhandel präsent sein? Die Formate sind unterschiedlich, das müssen wir anpassen. Bei 130 Farbseiten bleibt kein Cent Gewinn pro Buch übrig, die müssen wir reduzieren. Ja, es war nicht einfach in der Endphase, die Nerven lagen zeitweise blank. Aber gemeinsam haben wir in phantastischem Teamwork ein wunderschönes Buch entwickelt.
Absolute Lese- und Arbeitsempfehlung, das Buch ist auch für blutige Anfänger:innen gut verständlich. Ganz kurz: Erkennen, was dein Ding ist. Und nichts anderes mehr machen.

Hier geht es direkt zum Buch (Amazon).   
Oder das Buch hier bei BoD bestellen.

        
Ein ausführlicher Artikel zum Buch mit einem Exkurs zum Thema Human Design folgt sehr bald!

Buch Nummer 7: Max und K entdecken Fibonacci – von Ilona Bachmann

Im Dezember wurde es nochmal spannend: „Ich brauche das Buch vor Weihnachten bei Amazon, klappt das?“ Ich hatte Kapazitäten und habe sofort angefangen. Autorin Ilona Bachmann hat mich mit ihrer übersprudelnden Energie direkt angesteckt und ich habe Blut geleckt. Ein richtig hochbrisantes Thema – wie lernen Kinder einen gesunden Umgang mit KI?

Zum Inhalt: Ki-Kind K kommt in die Familie von Max und taucht mit ihm zusammen in die Welt von Wissenschaft und Technik ein. Auch im Alltagsleben zeigt sich K (der gar nicht aussieht wie ein kleiner Roboter) verdammt menschlich.
Also kindgerecht gestalten für aufgeweckte kleine Genies. Jedes der 28 Kapitel endet mit einem Notizzettel mit kreativen Aufgaben, die die Kids bearbeiten können. Ja, eigentlich ist es ein Schulbuch und sollte als Pflichtlektüre in der Grundschule gelesen werden!

Natürlich hat die KI beim Texten geholfen, und das Cover wurde irgendwo in Indonesien mittels Dall-E oder Midjourney erstellt. Ich hatte als menschliche Grafikerin mit Photoshop nicht wirklich Spass, die kryptischen Daten aus Fernost ür den Druck aufzubereiten. 😱 Da tun sich Abgründe auf, die mir als ü-60jährige, die das Handwerk von der Pike auf gelernt hat, mehr als unheimlich sind.

Aber das Buch war 3 Tage vor Weihnachten bei Amazon im System. Bingo! Geheimtipp!

Hier kann man das Buch bei Amazon bestellen

Ein ausführlicher Artikel zur Entstehungsgeschichte des Buches folgt, nicht zuletzt wird es hier auch um KI und Buchdesign gehen.

So wird dein Buch einzigartig.

Gutes Buchdesign ist nicht nur Optik – es macht dein Buch einzigartig und sorgt für ein schönes Leseerlebnis. Dein Projekt ist für mich ganz individuell, und genau darauf lege ich Wert. Vielleicht hast du bei diesen sieben Beispielen etwas gefunden, was dich anspricht? Wenn du dir für dein Buch eine persönlichen, maßgeschneiderten Buchsatz wünschst, melde dich bei mir – ich freue mich!

10 Kommentare zu „Perfektes Layout fürs Buch: Meine 7 Buchprojekte aus dem letzten Jahr“

  1. Liebe Beate, unsere Zusammenarbeit bei meinem Buch „Annas Blut“ war ja wirklich problemlos und inspirierend – aber was du hinter den Kulissen für vielfältige Projekte stemmst, finde ich beeindruckend!
    Ich habe viel gelernt über die Relevanz von Buchsatz – ein guter Satz prägt den Gesamteindruck eines Buches und kann so entscheidend sein.
    Jetzt bin ich gespannt, was für Projekte du in Zukunft bearbeiten wirst, und wünsche dir ganz viel Erfolg dabei!
    Herzliche Grüße, Annette

    1. Liebe Annette, danke für die lieben Worte! Für dein kommendes Buch bin ich natürlich gern für dich da. Aber schreib erstmal, du gehst das ja richtig professionell an. Ich bin gespannt! Lieben Gruß Beate

  2. Birgit Nitschke

    Wow, was für eine inspirierende Sammlung! Es ist faszinierend zu sehen, wie jedes Buch sein eigenes Design, seine eigene Atmosphäre und Persönlichkeit bekommt. Man merkt, mit wie viel Liebe zum Detail du arbeitest – von der Typografie bis zur allgemeinen Seiten-Gestaltung. Jedes Projekt erzählt nicht nur durch seinen Inhalt, sondern auch durch seine Gestaltung eine Geschichte. Ich freue mich schon darauf zu sehen, welche kreativen Werke dieses Jahr entstehen!

    1. Liebe Birgit, danke für den tollen Kommentar! Das hast du wunderschön auf den Punkt gebracht, hätte ich nicht besser formulieren können!

  3. Liebe Beate, da hast Du wunderschöne Schätzchen gestaltet. Sehr aufwändig und zwei der Bücher haben es mir wirklich angetan: der Gedichtband und das Human-Design-Buch. Hätte ich mir am Wochenende nicht ein anderes bestellt, wäre meine Wahl darauf gefallen.

    Liebe Grüße, Susanne

    1. Liebe Susanne, danke dir für den netten Kommentar! Falls du doch noch eins brauchst, das HD-Buch kann ich dir wärmstens empfehlen. Das ist wirklich ganz anders als alles und du kannst dir im Buch Notizen machen, wie ein Journaling-Buch.

    1. Liebe Linda, danke für die Blumen! Es ist wirklich eine ganz bunte Mischung. Und ich freue mich, dass du fast schon eine „Stammkundin“ bist!

  4. Liebe Beate, hier ist Thomas, der Autor von Terrabella. Ich freue mich sehr über dein Lob für meine Reimereien, auch wenn der Reim heutzutage ja eher als antiquiert gilt. Ich kann aber nicht anders, weil mir das Gereimte fast automatisch ins Hirn kommt, wenn ich mich ans Dichten mache. Aber um mich soll es hier nicht gehen. Du weißt logischerweise, dass ich „mein“ Buch geschenkt bekommen habe, und ich bin sehr glücklich über das, was dabei rausgekommen ist. Es sieht nach so viel „mit Liebe gemacht“ aus, dass man fast nicht an eine Auftragsarbeit glauben will. Ich habe es auch schon ein paar mal verschenkt und begeistertes Feedback bekommen – das eben nicht nur für die Gedichte, sondern auch für das wunderschöne Buch, das aus ihnen geworden ist. Deshalb will ich mich nochmals ganz herzlich bedanken, nicht zu vergessen auch, für deine Geduld mit meinen Ideen und kleinen Änderungen, die ich später noch eingebracht habe. Ich bin sehr happy und sehr angetan von deiner Arbeit. Lieben Dank und alles Gute, Thomas

    1. Lieber Thomas, danke für deinen phantstischen Kommentar. Da wachse ich doch vor Stolz einen halben Meter über mich hinaus und setze mir das Krönchen auf!!! Genauso liebe ich meinen Job, mit viel Intuition fügt sich alles wie von selbst.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung