buchsatz und emojis

Professioneller Buchsatz trifft Emojis:
📚 von 😂 bis 🤯

In unserer digitalen Welt begegnen uns Emojis heutzutage überall 🤣 😍. Es ist ja so herrlich einfach, damit zu kommunizieren, man kann sich lange Worte und mühselige Tipperei sparen. Aber was ist, wenn ich die Emojis in mein Buch bringen und dieses Buch auch drucken möchte?

🐶💩😫 Self-Publishing trifft Emoji

Genau das hatte ich kürzlich auf dem Schreibtisch: eine witzige Geschichte von einem Hund, der sein Herrchen verrückt macht, herrlich chaotisch, gespickt mit Emojis. In jedem Kapitel grinsten sie mir aus den Zwischenüberschriften entgegen. Auf dem Bildschirm sah das toll aus: die bunten Apple-Emojis, wie frisch aus dem iPhone kopiert. Also: Layout fertig, Druck-PDF exportiert, ab damit zu Amazon. Das wird richtig gut.

🤯 🤬 Warum Emojis im professionellen Buchsatz nur Stress bereiten

Von wegen. Ein paar Tage später kommt die Druckvorschau, alle Emojis sind … schwarz. Holy Shit.
Was ist hier schief gelaufen? Unnötig zu sagen, dass der Amazon Support weniger als hilfreich ist. REDEN kann man mit denen sowieso nicht. Von guten Tipps wie „Legen Sie Ihre Daten im CMYK Modus statt RGB an“ bis „Benutzen Sie statt PDF exportieren PDF drucken.“ Sehr nett gemeint von den Mitarbeiter:innen (in Indien?)
Diese Tipps entstammen dem Word-Dunstkreis und helfen mir im Umgang mit InDesign nicht weiter.

🤷‍♀️ Von Unicode bis ANSI – warum Emojis keine normalen Zeichen sind

Da muss ich wohl selbst auf Fehlersuche gehen. Google, KI und meine eigenen Nerven im Dauereinsatz. Das Problem ist simpel erklärt: Nicht jede Schriftart kennt Emojis. Und das klassische Printlayout kann mit Unicode-Emojis schlicht nichts anfangen. Stattdessen stolpert man über ANSI, Platzhalter, merkwürdige Kästchen („Tofu“) – kurz: Der Bildschirm zeigt, was der Druck gnadenlos verschluckt. Willkommen in den typischen Stolperfallen des Self-Publishings. Ein Bildschirm ist halt keine gedruckte Buchseite.

✅ 📘 Die Lösung: Emojis im Buchsatz richtig einsetzen

Alte Tricks mit Postscript-Dateien und Acrobat Distiller (ja, so haben wir vor 20 Jahren gearbeitet!) führten nirgendwo hin. Also Plan B: Emojis als Grafiken einbauen. Ich sah mich schon 150 Emojis in Bilder umwandeln …
Die Rettung kam durch eine Freundin: die Schrift Noto Color Emoji verwenden und die „Buchstaben“ in Pfade umwandeln. Ein paar schwierige Fälle habe ich zusätzlich als Bild importiert. Im Druck-PDF dann noch die Ausgabevorschau angesehen und siehe da: Die Emojis sind sauber eingebettet, farbsepariert und druckbar. Wieder was Neues gelernt!

🤓 Self-Publishing mit Stil: Wann Emojis Sinn ergeben

Natürlich sollte man nicht übertreiben. Aber wenn Emojis zum Text passen, können sie ein starkes Stilmittel sein. In meinem Fall waren sie Teil des Humors, unersetzbar für die Geschichte. Ich habe auch schon ein Buch gesetzt, in dem WhatsApp-Sprechblasen mit Texten und Emojis als Gestaltungselement auftauchen. Auch in Ratgeberbüchern können sie Inhalte auflockern.
Aber Vorsicht: Emojis sind wie Gewürze beim Kochen. Ein paar eingesetzte Symbole wirken frisch und modern – zu viele machen den Text schnell ungenießbar, sprich: unlesbar.

📖 Fazit: Professioneller Buchsatz heißt kreative Lösungen finden

Emojis können im Self-Publishing toll funktionieren – wenn man weiß, wie man sie in den Buchsatz bringt. Sie werten Texte auf, sorgen für Lacher und können sogar das Markenzeichen eines Buches sein. Wichtig ist nur: vorher testen, am besten mit einem Probedruck.
Denn Überraschungen im Druck sind manchmal lustig – meistens aber eher 😡 😱.


Hier noch einmal eine Checkliste, was zu tun ist:

✅ Checkliste: Emojis im professionellen Buchsatz

  • Nicht blind vertrauen
    
👉 Auf dem Bildschirm sieht alles hübsch aus – im Druck oft nicht.
  • Unicode vs. Druck

    👉 Emojis sind keine „normalen“ Zeichen. Nicht jede Schrift unterstützt sie.
  • Schriften prüfen
    
👉 Am besten eine Emoji-fähige Schrift nutzen (z. B. Noto Color Emoji).
  • In Pfade umwandeln

    👉 So werden Emojis zu Grafiken und lassen sich sicher drucken.
  • Fallback-Lösung

    👉 Einzelne Emojis ggf. als Bild einbauen (PNG/SVG).
  • Testen, testen, testen

    👉 Ausgabevorschau im PDF checken + unbedingt Probedruck machen.
  • Dosierung beachten

    👉 Emojis sind Gewürze, keine Hauptspeise. Weniger ist mehr.

Kann ich dir bei solchen und ähnlichen Problemen helfen? Hast du keine Lust, dich mit Word und Co. herumzuärgern? Wünschst du dir einen ästhetischen Buchsatz für dein Manuskript?

Das Buch zum Artikel

📘 Boleros Tagebuch – Ein haarsträubendes Hundeabenteuer

Von Milo S. Barks

Lustige Hundegeschichten für Groß & Klein – Bolero plaudert charmant über Chaos, Liebe und Leckerlis. Mit Tipps, die wirklich Spaß machen. Das witzigste Hundebuch des Jahres.
Ein frecher Hund. Ein überforderter Mensch. Und sehr viele Bratwürste.
Wer glaubt, Hundeerziehung sei Kopfsache, hat Bolero noch nicht getroffen.
Dieses Buch ist mehr als ein lustiges Buch über Hunde. Es ist ein irrwitziger Ratgeber, ein tierisches Abenteuer und ein humorvoller Spiegel des Alltags mit Vierbeinern – samt Sabber, Charme und ganz viel Chaos.

Hier direkt zur Bestellung bei Amazon

3 Kommentare zu „Professioneller Buchsatz trifft Emojis:📚 von 😂 bis 🤯“

  1. Hallo Beate,

    Da ich selbste gerade an meinem Buch arbeite musste ich hier mal reinlesen. Ich nutze in meiner persönlichen Kommunikation gerne Emojis. Hatte beim Buch schreiben bisher jedoch noch nicht das Bedürfnis. Trotzdem sehr interessant zu lesen, was das auf dem Weg zum Druck bedeutet. Danke für den Einblick!

    Grüße aus Aurich
    Antonia

    1. Hallo Antonia, danke für deinen netten Kommentar! Ja ich finde das Thema Emojis im Druck ziemlich spannend und denke, das wird immer mehr in die Printwelt Einzug halten. Ganz viel Erfolg mit deinem Buch, und wenn du Hilfe bei einem schönen Buchsatz brauchst, melde dich gerne!
      Liebe Grüße Beate

  2. Pingback: KW34/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung